Bei vielen Veranstaltungen treten Mitglieder der IPA Essen in historischen Polizeiuniformen auf. Die Kleidungstücke stammen aus dem Fundus des Polizeimuseums in Essen. Hier können Besucher rund 5000 Exponate aus alten und neuen Polizeizeiten bestaunen.  Jetzt war unser Museum wieder einmal “…on Tour“.

 IPA NRW Tag Kln 1

Innenmister Herbert Reul im Kreise der Schutzmänner am Stand der IPA Köln (Foto: Jochen Tack)

Und zwar beim NRW-Tag am Wochenende in Köln. Dort feierte das größte deutsche Bundesland seinen 77. Geburtstag mit ein bisschen Verspätung. Unsere Kollegen in den alten Uniformen waren für die vielen Tausend Besucher der Hingucker. Auch Ministerpräsident Hendrik Wüst und der Innenminister Herbert Reul schauten am Stand  der IPA-Freunde Köln vorbei.

IPA NRW Tag Kln MP Wst 5Ministerpräsident begrüßt "Polizeihauptmeister" Peter Kapitanek (Foto: Land NRW / Mark Hermenau)

Und als I-Tüpfelchen erschienen die vier Schutzmänner Guiodo Freeswe, Uwe Busch, Rudi Buers und Peter Kapitanek  in den Leitmedien Stern-, Welt- und Süddeutsche-online.

Artikel Sddeutsche

 

Die Nummer 1 für die Nummer 1.

Die 3. Auflage der IPA-Badges „Polizei Essen“ sind jetzt in Serie gegangen und können ab sofort von IPA-Mitgliedern sowie Polizeikolleginnen und Polizeikollegen erworben werden. Die hochwertigen Abzeichenim Lederclip mit Kette sind alle von 400 bis 550 nummeriert.

Wittka PP Stve Buers Badges 4

Es liegt nahe, dass der Polizeipräsident Andreas Stüve die Erkennungsmarke mit der „Eins“ bekam. Rainer Wittka (Verbindungsstellenleiter), Rudi Buers (1. Sekretär) und Uwe Klein (Öffentlichkeitsarbeit) übergaben ihm heute die das besondere Abzeichen. Auf ihm vereint der Polizeistern die Städte Essen und Mülheim an der Ruhr mit ihren bekannten Sehenswürdigkeiten.

In dem rund einstündigen Gespräch im Polizeipräsidium wurden auch andere Themen rund um die International Police Association (IPA) und der Polizei besprochen.

Wittka PP Stve Buers Badges 7

Anfragen und Bestellungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich jeweils montags, mittwochs und freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr im IPA-Heim. (uk)

 

update (24.4.2024) - Korrektur - Achtung Frühaufsteher - wir starten schon um 8.00 Uhr und nicht wie zunächst publiziert um 9.00 Uhr.

Strecke 2024

9.4.2024: Noch gut vier Monate. Dann heißt es wieder: Wir marschieren! Die Vorbeeitungen für den 4. IPA-Marsch laufen auf Hochtouren. Das Motto in diesem Jahr lautet:

„Schmieden und Fliegen“

Zeppelin Luftschif Beschriftun2f

Der historische Halbachhammer im Nachtigallental und der Flughafen „Essen/ Mülheim“ sind die ersten Anlaufpunkte, danach geht es nach Kettwig über Schuir, weiter an der Ruhr entlang und um den Baldeneysee zurück zum Ausgangsort. Wir glauben eine interessante Strecke ausgewählt zu haben. Dabei bleibt es jedem Marschierer und Wanderer überlassen, ob er die Gesamtlänge von 40 Kilometer oder nur über 5 Kilometer absolviert. Aber auch Zwischenkilometer sind möglich.

Am

Samstag, 24. August 2024, ab 8.00 Uhr

geht’s los. Um 17.00 Uhr ist an den Kontrollstellen „Schicht im Schacht“, wie es im Ruhrgebiet heißt. Start- und Zielort ist Sitz der IPA Verbindungsstelle Essen am Polizeigebäude an der Theodor-Althoff-Str. 4, 45239 Essen, dem ehemaligen Sitz der Karstadt Hauptverwaltung auf der Stadtteilgrenze Bredeney und Schuir.

Heilbachhammer 6

An dem 4. IPA-Marsch kann jeder teilnehmen, ob IPA-Mitglied, Polizist oder Bürger. Familien sind besonders herzlich eingeladen.

Alle Teilnehmer erhalten eine ansehnliche Medaille und eine Urkunde.  

Der Tag klingt am IPA-Heim („Casino“) bei einem kleinen Imbiss und Besichtigung des Polizeimuseums aus.

Medaillie Collage Kopie

 

Anfragen/ Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Startgebühr (15 Euro für IPA-Mitglieder, 20 Euro für Nichtmitglieder) wird am Veranstaltungstag erhoben.

Überlegungen des Kinder- und Jugendpsychiaters zur Entwicklung von Kriminalität

Warum wird jemand zum Straftäter bis hin zum Mörder? Diese Frage stellt sich die Menschheit seit dem ersten Tötungsdelikt. Kain erschlägt seinen Bruder Abel, so der erste „Tatort“. Jeden Tag gibt es irgendwo auf der Welt eine Bluttat. Besonders grausam war die Amoktat des Rechtsextremisten Anders B. in Oslo und in einem Zeltlager einer Jugendorganisation auf einer Insel. 77 Menschen verloren ihr Leben. Aber auch die Amoktaten an Schulen lassen uns ratlos zurück. Schlummert in jedem von uns das Böse? Einer der schlimmsten Verbrecher der letzten Jahrzehnte in Essen hieß Ulrich S. Ende der 1980er-Jahre tötete er mindestens fünf Frauen und vergewaltigte eine Vielzahl. Er sitzt seitdem hinter Gittern.

Ulrich Schmidt Augen3

Der Frage, warum ein Mensch kriminell wird, geht Dr. Nikolaus Barth, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychatrie beim Landschaftsverband am Landeskrankenhaus in Bedburg-Hau, in seinem Vortrag nach.In Essen ist der Mediziner kein Unbekannter. Er wohnt mit seiner Familie hier und arbeitete vor 20 Jahren beim LVR Universitätsklinikum Essen. So entstand auch die Verbindung zur hiesigen Polizei.

 Barth Nikolaus MS Ansprechpartner QuerDr. Nikolaus Barth - Foto: LVR-Klinik Bedburg-Hau

 

Ort:   Polizeiliegenschaft - IPA, Theodor-Althoff-Str. 4, 45133 Essen

Zeit: Mittwoch, 20. März 2024, 18.00 Uhr

Treffpunkt ist der Haupteingang vor dem Polizeigebäude in Bredeney/ Schuir ab 17.30 Uhr. Von dort werden die Besucher abgeholt und in den Sicherheitsbereich (Vortragsraum) geführt.

Die kostenlose Veranstaltung ist offen. Bürger, IPA-Mitglieder, Polizeikolleginnen und -kollegen sind herzlich eingeladen. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die IPA Essen lädt zum Vortrag am Mittwoch, den 21. Februar 2024 ein...

Die Polizeireiterei blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück. Schon im 13. Jahrhundert wird das Pferd für militärische Zwecke eingesetzt, später bei der Gendarmerie und dann bei der Polizei.

Nach dem 2. Weltkrieg hatten alle größeren Polizeibehörden in Nordrhein-Westfalen ihre Reiterstaffeln. Essen gehörte dazu. Selbst in der Wassergewinnungsanlage der Ruhr war eine Außenstelle untergebracht. Später standen die Pferde im Reiterverein am Stadtwald und bis zur Auflösung 2003 auf einem Reiterhof an der Stadtgrenze zu Wattenscheid.

Die Polizeireiter waren im gesamten Stadtgebiet präsent. Ob auf Streife im Grüngürtel, bei Großeinsätzen oder selbst im Innenstadtbereich. Dann kam das Aus. Die Essener Reiterstaffel war 2003 Geschichte. So erging es auch den anderen Polizeibehörden. Zwei Landesreiterstaffeln wurden gebildet mit den Standorten in Dortmund und Düsseldorf. Heute existiert nur noch eine mit 32 Pferden und 42 Polizeireitern. Polizeihauptkommissar a. D. Rainer Steinmetz , selbst jahrelang Angehöriger der Reiterstaffel, wird die spannende Geschichte der Polizeireitere erzählen.

Polizeipferd Feuer Rainer Steinmetz

Ort: Polizeiliegenschaft - IPA, Theodor-Althoff-Str. 4, 45133 Essen 

Zeit: Mittwoch, 21. Februar 2024, 18.00 – 20.00 Uhr

Treffpunkt ist der Haupteingang vor dem Polizeigebäude in Bredeney/ Schuir. Von dort werden die Besucher abgeholt und in den Sicherheitsbereich (Vortragsraum) geführt. Die kostenlose Veranstaltung ist offen. Bürger, IPA-Mitglieder, Polizeikolleginnen und -kollegen sind herzlich eingeladen. Anmeldungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Polizeireiterstaffel Werbung Polizeischau

 

JEvents Latest Events

28.08.2025 / 10:00 Uhr
Beach - Fort.
30.08.2025 / 10:00 Uhr
IPA-Beach - privat - Gerold
30.08.2025 / 10:00 Uhr
Beach - privat
03.09.2025 / 15:00 Uhr
Heim - privat "Haui"
04.09.2025 / 10:00 Uhr
IPA-Beach - Stephanie
04.09.2025 / 10:00 Uhr
Beach - privat
05.09.2025 / 15:00 Uhr
Beach - Sommerfest IPA
06.09.2025 / 13:00 Uhr
Beach - privat
11.09.2025 / 16:00 Uhr
Beach/ Heim -BK
12.09.2025 / 13:00 Uhr
IPA Beach - ZA 3

JEvents Calendar

August 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31