Mit Hilfe von Kollegen der PI 2 – Süd wurde unser Grillplatz („IPA-Beach“) winterfest gemacht, so dass einige Dienststellen ihren Jahresabschluss bei Glühwein, Heiß- oder Kaltgetränken und Grillgut hier begehen konnten.
Also, wenn jemand in diesen schwierigen Zeiten noch auf die Schnelle und unter Einhaltung der Corona-Regeln für (s)eine Gruppe eine entsprechend luftige Location sucht, ist bei der IPA gut aufgehoben.
Die organisatorischen Einzelheiten können mit Rainer Wittka (Telefon 0177 6267979) oder Brigitte Gottschalk (Telefon 0170 80455323 oder 740200) besprochen werden.
Die freien Termine sind im Kalender auf der Homepage ipa-essen.de sichtbar. Bitte kurze E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser IPA-Freund Heiner Beckmann ist am Sonntag, dem 31.10.2021 im Alter von 77 Jahren ganz plötzlich gestorben. Eigentlich wie er es sich gewünscht hat. Er war tags zuvor mit Freunden in Rüttenscheid unterwegs, hatte noch Spaß und Freude. Auf dem Weg nach Hause ist es dann passiert. Heiner, der eigentlich Heinrich Wilhelm hieß, wird am Freitag, 12.11.2021 auf dem Terrassenfreidhof (Kalenhoverbaum/ Heißener Str. 55, beigesetzt. Die Trauerfeier findet um 12.00 Uhr statt, ist heute in den Tagezeitungen zu lesen.
Heiner hat lange Jahre bei den „Betrügern“ im damaligen 7. Kommissariat gearbeitet, zuletzt als stellvertretender Leiter. Vielen älteren Kolleginnen und Kollegen kannten ihn als BDK-Vertreter im örtlichen Personalrat. Er war immer freundlich, gut gelaunt und kannte im Stadtgeschehen „Gott und die Welt“. Eben ein Typ. Von denen es leider nicht mehr so viele gibt.
Was bietet die IPA? Das werden wir oft gefragt. Gerade von jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Neben vielen Angeboten, wie weltweite Polizei-Freundschaften, auch das hier.
Beim diesjährigen bundesweiten IPA-Hallenfußballturnier am 9. September in Leipzig sicherte sich die Mannschaft der Verbindungsstelle Recklinghausen in einem reinen NRW-Finale den ersten Platz. Sie bezwang die Paderborner in einem spannenden Spiel im Neunmeterschießen. Teilgenommen hatten Teams aus Pforzheim, Nürnberg, Hamburg, Kaiserslautern, Bremerhaven, Grimma, Vogtland, Osnabrück und Gera. Neben dem Erfolg der Recklinghäuser wurde Robin Franke, der Dienst bei der Einsatzhundertschaft versieht und bei Wacker Obercastrop in der Westfalenliga kickt, zum besten Spieler des Turniers gekürt. Durch den Erfolg in Leipzig wird die Mannschaft im nächsten Jahr IPA-Deutschland in Barcelona vertreten. Wir versuchen für die nächste Meisterschaft, auch ein Team aus Essen ins Rennen zu schicken.
Das Gewinner-Team aus Recklinghausen
Beim Oktoberfest bei den IPA-Freunden in Bork wurde der Sieg gefeiert
...für Mitglieder, Polizeikolleginnen und -kollegen
Unser IPA-Treff („Stammtisch“) findet am
Dienstag, dem 2.11.2021, ab 15.00 Uhr
nach der Corona-Krise wieder statt, danach immer im 1. Dienstag eines Monats (Ausnahmen an Feiertagen und im August des Jahres). Wir treffen uns im IPA-Heim ("Casino") im Polizeigebäude an der Theodor-Althoff-Str. 4 (TA 4). Der Zugang wird im nächsten Newsletter erklärt.
Unser IPA-Mitglied, Polizeihistoriker, Publizist mehrerer Bücher, Dozent an der Fachhochschule der Polizei, Freund und Kollege Dr. Frank Kawelovski (Foto) wird am kommenden
Donnerstag , 23.09.2021, um 18.00 Uhr
einen Vortrag im Mülheimer Haus der Geschichte - Mülheim, Von-Graefe-Str. 37 - halten. Das Thema: Auferstanden aus dem Nichts – Mülheimer Polizei in der Nachkriegszeit von 1945 - 1953. Wir konnten Frank mit einigen Unterlagen aus unserem IPA-Archiv unterstützen.Das Stadtarchiv in Kooperation mit dem Mülheimer Geschichtsverein hat die Veranstaltung organisiert. Der Leiter der Pressestelle unserer Behörde, Thomas Weise, schreibt: Der Eintritt ist frei. Etwa 100 Plätze stehen zur Verfügung. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Es gelten die 3-G-Regeln.